Fortyforty Beistelltisch
inkl. MwSt.
Der kombinier- und stapelbare Beistelltisch FORTYFORTY aus pulverbeschichtetem Stahl ist ein signifikantes Beispiel für die Auseinandersetzung Ferdinand Kramers mit der Variabilität und Anpassungsfähigkeit von Mehrzweckmöbeln. Entstanden 1945 während seiner Zeit in den USA, strahlt der spielerische FORTYFORTY trotz seiner strengen geometrischen Form Leichtigkeit und Eleganz aus. Herausnehmbare und wendbare Einlegeböden für oben und unten aus farbigem Stahl oder Marmor bieten zusätzlich eine Vielzahl von Verwandlungsmöglichkeiten und setzen individuelle Akzente. Stapelbar bis zu fünf Stück, der vielseitige Charakter des Beistelltisches FORTYFORTY erlaubt den Einsatz in verschiedensten Räumlichkeiten als beeindruckendes Einzelobjekt oder auch in Kombination mit anderen Möbeln der e15-Kollektion. Rahmen und Einlegeböden werden separat geliefert.
- Herausnehmbare Einlegeböden für oben und unten aus farbigem Stahl
- Rahmen und Einlegeböden werden separat geliefert
Design von Ferdinand Kramer
Ferdinand Kramer (22. Januar 1898 – 4. November 1985) ist ein in Frankfurt geborener Architekt und Designer der Moderne. Rückblickend wird Kramer als herausragender Vertreter minimalistischer Architektur und Gestaltung bezeichnet. Beständigkeit, Gebrauchsnutzen, sensibel ausgewogene Proportionen und perfekte Verarbeitung zeichnen die Möbel seiner unterschiedlichen Lebensphasen aus.
Seit 1925 arbeitete Ferdinand Kramer am Städtischen Hochbauamt in der Abteilung „Typisierung“ mit am international beachteten sozialreformerischen Stadtplanungs-Programm das „Neue Frankfurt“ von Ernst May. Einige von Ferdinand Kramer in jener Zeit entworfene Möbel wurden 1927 in der legendären Ausstellung „Die Wohnung“ in der Weißenhofsiedlung Stuttgart gezeigt. Unter der Leitung von Mies van der Rohes war sie wegweisend für die Entwicklung moderner Architektur. Von 1938 – 1952 lebte Ferdinand Kramer im Exil in New York. Vor allem seine „Knock-Down“-Möbel, Vorreiter für zeitgenössische „Flat-Pack”-Möbel, zeigen seine Auseinandersetzung mit dem American Way of Life.
1952 wurde Ferdinand Kramer zum Baudirektor der Johann Wolfgang Goethe-Universität ernannt und entwarf die Inneneinrichtungen für die 23 von ihm geplanten und realisierten Universitätsgebäude, die das Erscheinungsbild der Frankfurter Universität in der Nachkriegszeit prägten.
Die Ferdinand Kramer®-Kollektion ist eine außergewöhnliche Kollektion von Re-Editionen dieses Architekten und Designers der Moderne. In enger Zusammenarbeit mit seiner Familie und dem Kramer Archiv entstanden, präsentiert e15 zwölf bemerkenswerte Entwürfe aus den Zwanziger Jahren, der Zeit im amerikanischen Exil und den Fünfziger Jahren seit seiner Rückkehr nach Frankfurt.
e15 – Reduktion auf die wahre Schönheit
e15 steht für konsistente, progressive Gestaltung und qualitativ hochwertige Materialien sowie innovative handwerkliche Herstellungsmethoden. Als eine moderne Marke, die weltweit das Premiumsegment im Wohn- und Objektmarkt bedient, verfolgt e15 einen räumlich umfassenden Entwurfsansatz. Stark in den Bereichen Architektur und Design verankert, wird e15 durch die einzigartigen Profile des Mitbegründers und Architekten Philipp Mainzer und der Designerin und Artdirektorin Farah Ebrahimi definiert. In enger Zusammenarbeit mit ausgewählten Designern, Architekten und Künstlern entwickelt das Unternehmen einzigartige Produkte und unterstützt künstlerische Ansätze, die die offene Haltung der Marke gegenüber verschiedenen Kulturen und Disziplinen widerspiegeln.
Benannt nach der Postleitzahl des ersten Studios in London, wurde e15 im Jahr 1995 gegründet. Eine radikale, neue Einfachheit zeichnete das Debüt der ersten Kollektion aus, die die Entwicklung modernen Designs wesentlich beeinflusste. Mit reduzierten Formen, die alle natürlichen Merkmale des Materials bewusst offen legen und unterstreichen, schuf e15 für sich einen Ruf als Vorreiter im Gebrauch von Massivholz in seiner reinsten Form. Diese Formensprache ist an den Designklassikern, dem Tisch BIGFOOT™ und dem Hocker BACKENZAHN™, erkennbar.
Heute unterhält e15 ein weltweites Händlernetzwerk sowie einen Flagship-Showroom in Frankfurt. Bei der Produktion der Kollektion arbeitet e15 mit spezialisierten Handwerksbetrieben vornehmlich in Deutschland und anderen ausgewählten europäischen Ländern zusammen und achtet besonders auf Umweltverträglichkeit als integralen Bestandteil des Produkts.
Modellname | Fortyforty Beistelltisch |
---|---|
Hersteller | E15 |
Designer | Ferdinand Kramer |
Artikel-Nr. | Fortyforty Beistelltisch |
Maße | 40 x 40 x40 cm |